top of page
Sebastian von
Koss
Kurse & Trainings
Fundamentals
Rec 3
Personal Training
Rescue Primer
Navigation Primer
Triox Primer
Rec 2
Erste Hilfe bei Tauchunfällen
Workshops
Online Coaching
Rec 1
Drysuit Primer
Doubles Primer
Discover Diving
RSD
Termine
Videos
Skills
Equipment
Theorie
Kurse & Trainings
Interviews
Reiseziele
Sonderthemen
Tauchausflüge
Über mich
Der Urlaubstaucher
Der zerplatzte Traum
Der Haiangriff
FAQs
Use tab to navigate through the menu items.
Kontakt
Equipment
Equipment
Video abspielen
Video abspielen
06:51
Konfiguration für ambitionierte Trockentaucher
Du hast dich schon immer gefragt, wie eine anständige Konfiguration aussehen sollte? In diesem Video wird genau das ohne viel Drumherum geklärt. Die detaillierten Begründungen folgen themenbezogen in späteren Videos. Nachmachen erwünscht! Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Doppelgerät: 1:23 Wing: 1:36 Backplate: 2:13 Atemregler: 3:11 Tanklampe: 3:55 Backup-Lampen und Messer: 4:31 Zusammenfassung: 4:54 Outtakes: 6:12
Video abspielen
Video abspielen
14:27
Das richtige Doppelgerät
Heute erkläre ich dir nicht nur die Unterschiede zwischen allen möglichen Doppelgeräten, sondern sage dir auch, wann es die D12 sein muss, wann eine D8,5 auch reicht und für wenn sich ein Alu-Gerät lohnt. Außerdem gehen ich der Frage auf den Grund, was besser ist: konvexer oder konkaver Boden? Viel Spaß beim ansehen, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Wichtiges zum Doppelgerät: 1:12 Konvexer vs. konkaver Boden 3:50 D8,5 als Alternative zur D12: 7:00 Aluflaschen: 11:09 Fazit: 14:01
Video abspielen
Video abspielen
13:53
Das richtige Wing
Wings gibt es in allen Formen und Größen. Welches Wing für welchen Zweck das richtige ist, erkläre ich dir in diesem Video. Dabei gehe ich auch auf das passende Wing für den Urlaub mit Monoflasche ein. Es ist also für jeden etwas dabei, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Allgemeine Hinweise: 1:11 Die richtige Größe: 4:27 Donut vs Hufeisen: 8:09 Tipps zum Urlaubswing: 10:39 Outtakes: 13:32
Video abspielen
Video abspielen
13:27
Keine Bungee Wings und keine Doppelblasen
Mit diesem Video möchte ich dich darüber aufklären, warum Bungee-Wings wie auch Wings mit Doppelblasen unter Wasser nichts verloren haben. Ich hoffe, dass du danach nicht mehr auf die Marketinglügen der Hersteller herein fällst! Viel Spaß damit, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Keine Bungee Wings: 0:51 Keine Doppelblasen: 5:30 Rettung eines Bungeee Wings: 9:41 Outtakes: 12:01
Video abspielen
Video abspielen
10:55
Die richtige Backplate
Aus welchem Material sollte eine Backplate sein, welche Größe ist die richtige und was ist mit der Bebänderung? Diese und viel andere Fragen zum Thema Backplate kläre ich in diesem Video. Viel Spaß damit, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Wichtiges zur Backplate: 1:08 Stahl, Alu oder Carbon? 5:29 Tipps für den Urlaub: 7:38 Kleine Backplate: 8:49 Fazit: 10:28
Video abspielen
Video abspielen
11:42
Backplate zusammenbauen
In diesem Video bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du ganz einfach deine neue Backplate montierst. Dazu gibt es einen spezial-Tipp, der dir in Zukunft viel Arbeit ersparen wird. Viel Spaß beim Montieren Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Einzelteile: 0:49 Schultergurte: 1:19 Schrittgurt: 8:18 Zusammenfassung: 10:18 Highspeed: 10:51
Video abspielen
Video abspielen
06:59
Backplate richtig einstellen
Ich erkläre dir heute, warum die richtige Einstellung deiner Backplate dir das Leben unter Wasser sehr viel leichter machen kann und welche Prinzipien dabei zu beachten sind. Viel Spaß beim Einstellen Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Einfluss auf den Trimm: 1:16 Die richtige Einstellung: 2:59 Fazit: 5:44
Video abspielen
Video abspielen
17:21
Atemregler perfekt anordnen
Die Positionierung der Atemregler kann den Unterschied machen zwischen gutem und schlechtem Trimm. Warum das so ist und wie du es richtig machst, klärt dieses Video. Viel Spaß damit, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Warum ist Kopffreiheit so wichtig? 1:21 Grundlegende Erwägungen: 4:02 DS4: 6:09 DST / FST / FSR: 7:39 Tek 3: 13:29 Fazit: 16:40
Video abspielen
Video abspielen
12:00
Die richtige Schlauchführung
Über wenige Themen wird so kontrovers diskutiert wie über die Schlauchführung. Was muss wie lang und wo hin? 10 Taucher – 20 Meinungen… Wie es richtig geht, sage ich dir in diesem Video. Also gut aufpassen, Sebastian Die nächsten Kurse: https://www.sebastianvonkoss.de/termine Kontakt: http://www.sebastianvonkoss.de email: svk@gue.com Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003988911850 Instagram: https://www.instagram.com/sebastian.von.koss/ Detaillierte Videos zu vielen interessanten Themen: http://gue.tv Weitere Infos zum Kursprogram von GUE und zu unseren Instruktoren: http://www.gue.com Einleitung: 0:00 Hauptregler: 1:05 Back up: 3:45 Wing Inflator: 6:20 Trocki Inflator: 8:05 Finimeter: 9:23 Fazit: 10:56 Outtakes: 11:25
Mehr laden
bottom of page